🚀 Optimieren Sie Ihr Geschäft mit unserer Registrierkassensoftware mit Bankomat Funktion direkt auf ihre Mobiltelefon oder Tablet! Die perfekte Lösung für Dienstleister die manuell keine Rechnungen mehr verschicken wollen.
Vorteile
💳 Schnell, sicher & gesetzeskonform – die ideale Lösung für Ihr Unternehmen in Österreich! 🇦🇹
Unsere Software bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Zahlungs- und Rechnungsprozesse einfacher, schneller und professioneller zu gestalten. 🛠️
✨ Ihre Vorteile auf einen Blick:
✅ Sichere Transaktionen:
Zahlungen mit 💳 Mastercard Debit/Kredit & VISA Kreditkarten – blitzschnell über Mobiltelefon oder Tablet! 📱💻
✅ 100% gesetzeskonform:
Erfüllt alle Anforderungen der 🇦🇹 österreichischen RKSV (Registrierkassensicherheitsverordnung). 🛡️
✅ Schnelle Auszahlungen:
💸 Einnahmen direkt auf Ihr Konto – innerhalb von 5 Werktagen, abzüglich nur 15% Servicegebühr.
✅ Automatisierte Rechnungsstellung:
Mit unserem Partner Fastbill 🧾 können Sie individuelle Rechnungen im eigenen Design automatisch erstellen & über Ihre E-Mail-Adresse versenden. ✉️ 🎨
✅ Rundum-Sorglos-Paket:
Einfache Integration, intuitive Nutzung & zuverlässiger Support – für einen sorgenfreien Geschäftsalltag. ☁️📞
Ihr Mehrwert
🎯 Warum wir die richtige Wahl sind:
Mit unserer smarten Technologie sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und geben Ihren Kunden ein erstklassiges Zahlungserlebnis! 🌟
🔧 Für KMU, Start-ups & Einzelunternehmer – perfekt zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
💡 Jetzt starten & durchstarten!
👉 Klicken Sie hier & optimieren Sie Ihr Geschäft – mit einer Registrierkasse, die mehr kann! 🚀
📩 Haben Sie Fragen? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – kontaktieren Sie uns und machen Sie den nächsten Schritt Richtung Erfolg! 🏆
Vorrausetzung
Technische Voraussetzungen
-
Internetverbindung
- Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, um Transaktionen sicher abzuwickeln und Software-Updates zu erhalten. 📡🌐
-
Gerät zur Nutzung der Software
-
Tablet, Smartphone: Die Registrierkassensoftware funktioniert auf mobilen Endgeräten. 📱
-
Betriebssystem: Kompatibel mit den neuesten Versionen von iOS, Android.
-
Drucker (optional), wird jedoch nicht benötigt, da der Beleg sofort digital bei Ihrem Kunden im E-Mail Postfach zugestellt wird
- Falls sie gedruckte Rechnungen oder Belege ausstellen möchten, wird ein kompatibler Belegdrucker benötigt. 🖨️
Benutzerkonto und Registrierung
-
Konto bei der Software
- Kunden müssen sich bei der Registrierkassensoftware anmelden und ein Konto erstellen. 👤✍️
- Einfache Registrierung mit Firmeninformationen (Name, Adresse, UID-Nummer).
-
Integration von Zahlungsdaten
- Angaben zum Geschäftskonto für Auszahlungen.
- Aktivierung von Zahlungsmethoden (z. B. Mastercard, Visa). 💳💼
Rechtliche Anforderungen
-
Steuerliche Registrierung
- Eine separate Anmeldung bei den österreichischen Finanzbehörden, ist nicht erforderlich. 📜🛡️
-
Vertrag mit Fastbill (optional)
- Für die Rechnungsautomatisierung empfehlen wir eine Integration mit unserem Partner Fastbill. Dies erfordert ein separates Konto "Fastbill Pro" bei Fastbill. 🧾✨
Was Kunden bereitstellen müssen:
-
Zugang zu Zahlungsinformationen
- Kunden sollten in der Lage sein, ihre Mastercard- oder Visa-Daten einzugeben oder diese über ein Terminal/Tablet erfassen zu lassen. 🛒📱
-
E-Mail-Adresse
- Für die Kommunikation und den Versand von Rechnungen sowie dem RKSV Beleg. 📧
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen für die Registrierkassensoftware der Guru Cashflow Management GmbH durch Dritte
Vertrag über die Nutzung der Registrierkassensoftware der Guru Cashflow Management GmbH durch Dritte
abgeschlossen zwischen
Guru Cashflow Management GmbH, FN 630393 z, Graben 28 / Stiege 1 / Top 12, 1010 Wien, Österreich, im Folgenden als "Anbieter" genannt, einerseits und dem Partnerunternehmer (Nutzer), andererseits,
am heutigen Tage, nach Online-Buchung im EDV-Guru-Shop (mit Bestellbestätigung), wie folgt:
§1 Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter stellt dem Nutzer die Software für die Registrierkasse (im Folgenden "Software") zur Verfügung, die den Anforderungen der österreichischen Registrierkassenpflicht gemäß §§ 131b und 132a BAO entspricht.
(2) Die Software wird dem Nutzer ausschließlich für den Betrieb seines Unternehmens zur Verfügung gestellt. Eine Nutzung über den vereinbarten Umfang hinaus ist nicht gestattet.
§2 Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, dem Nutzer Zugang zur Software sowie die notwendigen Anleitungen und Supportleistungen bereitzustellen.
(2) Die Bereitstellung umfasst:
- Zugangsdaten zur Software
- Einweisung in die Nutzung der Software
- Updates und technische Anpassungen gemäß gesetzlicher Anforderungen
(3) Die Sicherstellung einer konformen Datenübertragung an das Finanzamt gemäß RKSV (Registrierkassensicherheitsverordnung) ist inkludiert.
§3 Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer verpflichtet sich, die Software gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu verwenden und regelmäßig Updates einzuspielen.
(2) Der Nutzer haftet eigenverantwortlich für die korrekte Eingabe der Daten und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der RKSV.
(3) Eine Weitergabe der Software oder der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt.
(4) Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Registrierkassensoftware keine vollständige Ausstellung einer steuerrechtlich konformen Rechnung im Sinne der österreichischen UStG-Vorschriften umfasst. Es obliegt dem Nutzer, für jeden Geschäftsvorfall eine ordnungsgemäße Rechnung auszustellen.
(5) Zur Unterstützung dieses Prozesses empfiehlt der Anbieter die Nutzung der Rechnungsautomatisierung durch seinen Partner Fastbill (www.fastbill.com/ Fastbill Pro wird benötigt zur Verwendung der API Schnittstelle). Diese Lösung ermöglicht es, Rechnungen automatisch in einem individuellen Design zu erstellen und direkt über die eigene E-Mail-Adresse des Nutzers an Kunden zu versenden. Der Anbieter stellt bei Interesse die Integration und Einrichtung der Automatisierungslösung zur Verfügung.
§4 Entgelt, Zahlungsbedingungen und Auszahlungsmodalitäten
(1) Für die Nutzung der Software zahlt der Nutzer ein monatliches Entgelt in Höhe von [Betrag] EUR zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt bis zum 5. Werktag eines jeden Monats auf das Konto des Anbieters.
(2) Der Anbieter verpflichtet sich, alle eingegangenen Transaktionen spätestens innerhalb von 5 Werktagen nach erfolgreicher Verarbeitung an den Nutzer auszuzahlen. Von den Transaktionsbeträgen wird ein Anteil in Höhe von 15% der Digital Partner Suite Kosten pro Transaktion als Servicegebühr einbehalten.
(3) Die Servicegebühr deckt Leistungen wie Softwarewartung, technische Infrastruktur und Support ab. Eine detaillierte Abrechnung der Transaktionen und der einbehaltenen Gebühren wird dem Nutzer monatlich zur Verfügung gestellt.
(4) Die Auszahlung erfolgt auf das vom Nutzer hinterlegte Geschäftskonto. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, aktuelle und korrekte Kontodaten bereitzustellen, um Verzögerungen bei der Auszahlung zu vermeiden.
§5 Haftung und Gewährleistung
(1) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Nutzung der Software durch den Nutzer entstehen.
(2) Der Anbieter gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der Softwarefunktionalität, haftet jedoch nicht für gesetzliche Änderungen, die Anpassungen erfordern.
(3) Bei Ausfällen oder Störungen der Software verpflichtet sich der Anbieter, diese innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.
§6 Vertragsdauer und Kündigung
(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
(2) Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende kündigen. Es gilt eine Mindestbindungszeit von 12 Monaten bei Registrierung.
(3) Eine außerordentliche Kündigung ist bei schwerwiegendem Vertragsverstoß möglich.
§7 Datenschutz und Vertraulichkeit
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Nutzung der Software erhobenen oder verarbeiteten Daten ausschließlich zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen zu verwenden und nicht darüber hinaus zu nutzen.
(2) Personenbezogene Daten, insbesondere solche, die im Zusammenhang mit den Geschäftsvorgängen des Nutzers oder dessen Kunden stehen, werden streng vertraulich behandelt und nur in dem Umfang verarbeitet, der zur Sicherstellung der Softwarefunktionalität sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
(3) Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder die Verarbeitung zu anderen Zwecken ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche, schriftliche Einwilligung des Nutzers vor oder die Verarbeitung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften zwingend erforderlich.
(4) Der Anbieter wird angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten sicherzu
§8 Nutzung von Bankomat- und Kreditkarteninformationen
(1) Die Software unterstützt Zahlungen mittels Mastercard Debit-, Mastercard Kreditkarten sowie Visa Kreditkarten. Um Zahlungen abzuwickeln, werden folgende Kartendaten benötigt:
- Kartennummer
- Gültigkeitsdauer der Karte
- Sicherheitscode (CVC) auf der Rückseite der Karte
(2) Die Eingabe dieser Daten erfolgt vorzugsweise durch den Kunden selbst auf einem Mobiltelefon oder Tablet, das durch den Nutzer bereitgestellt wird. Der Anbieter empfiehlt, die Eingabe der Daten ausschließlich über die vorgesehenen sicheren Eingabemasken der Software vorzunehmen.
(3) Im Bedarfsfall ist es dem Nutzer gestattet, den Kunden bei der Eingabe der Kartendaten zu unterstützen. Dabei ist sicherzustellen, dass die Daten vertraulich behandelt und keine unbefugten Dritten Zugriff darauf erhalten. Eine Speicherung der Kartendaten außerhalb der Software ist nicht gestattet.
(4) Der Nutzer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Zahlungsdaten gemäß den geltenden Standards (z. B. PCI DSS) zu gewährleisten. Der Anbieter stellt sicher, dass die Software diese Sicherheitsstandards einhält.
§9 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Gerichtsstand ist das Firmenbuchgericht Wien. Es gilt österreichisches Recht.